top of page

Höhen und Tiefen beim Rennwochenende in Quadrath

Autorenbild: Der PressewartDer Pressewart

Am vergangenen Wochenende fanden in Quadrath (Bergheim) gleich zwei Radsportveranstaltungen statt: Die 19. Nacht von Quadrath am Samstag, den 24. August, und der 49. Erftpokal am Sonntag, den 25. August. Der RSV Sturmvogel aus Ahrweiler war mit den beiden Amateurfahrern René Bethke und Tobias Lingen bei beiden Rennen vertreten.


René Bethke und Tobias Lingen

19. Nacht von Quadrath: Hochspannung in die Dunkelheit hinein

Das Rennen am Samstag startete um 19:30 Uhr und führte die Fahrer in die Dämmerung. Das Amateurrennen wurde gemeinsam mit dem Elite-Amateurfeld ausgetragen, was für ein hohes Tempo sorgte. René Bethke und Tobias Lingen konnten sich zunächst gut im Elitefeld behaupten, während viele andere Amateure Schwierigkeiten hatten und aus dem Hauptfeld herausfielen.

Gegen Ende des Rennens wurde es dunkel, und ein aufziehendes Gewitter brachte stürmische Bedingungen mit sich. Obwohl es nur leicht zu tröpfeln begann, beeinflussten starker Wind und herumliegende Äste die Strecke. In den letzten Runden erhöhten die Elitefahrer nochmals das Tempo, wodurch Bethke abreißen lassen musste. Er erreichte schließlich den 16. Platz im Amateurfeld. Lingen hingegen kämpfte sich bis zum Schluss durch und verpasste nur knapp das Treppchen. Im Fotofinish landete er mit einer Felgenbreite Abstand zum Treppchen auf dem fünften Platz, was ihm zu den guten Ergebnissen in den letzten Wochen, weitere 8 Punkte einbringt.




49. Erftpokal von Quadrath: Wackerer Kampf wird belohnt

Am Sonntag stand der 49. Erftpokal von Quadrath auf dem Programm, und erneut waren die beiden Sturmvogel-Fahrer am Start. Die Strapazen des Vortages steckten ihnen noch in den Knochen, doch insbesondere René Bethke zeigte erneut seine kämpferische Stärke. In der ersten Rennhälfte hielt er sich, trotz der großen Konkurrenz und des hohen Tempos, im Elitefeld, doch die Anstrengungen vom Vortag forderten schließlich ihren Tribut, und Bethke verlor den Anschluss. Doch anderen Amateuren erging es ähnlich, sodass er sich in einer Gruppe wiederfand, die trotz einer Runde Rückstand weiterhin um Punkte kämpfen konnte. Mit starkem Willen und kluger Taktik sicherte sich Bethke im Schlusssprint des Verfolgerfeldes den 12. Platz und erkämpfte sich damit noch einen wertvollen Punkt.

Für Tobias Lingen verlief der Tag weniger erfolgreich. Noch vor Rennbeginn versagte seine elektronische Schaltung, was ihn daran hinderte, überhaupt am Rennen teilzunehmen. Trotz aller Bemühungen der anderen Fahrer und Helfer, die Technik wieder in Gang zu bringen, blieb die Schaltung stur. Der Grund stellte sich später als defekter Akku heraus – eine bittere Pille für Lingen, der das Rennen schließlich nur vom Streckenrand aus verfolgen konnte. Er nutzte die Gelegenheit, um René Bethke, mit dem ein oder anderen isotonischen Getränk vom Kölschstand, anzufeuern. Eine etwas andere Art der Regeneration nach den Strapazen des Vortages.


Fazit: Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen

  • René Bethke: 16. Platz am Samstag, 12. Platz am Sonntag

  • Tobias Lingen: 5. Platz am Samstag, technischer Ausfall am Sonntag

Ein Wochenende, das dem RSV Sturmvogel sowohl Herausforderungen, Punkte sowie wertvolle Rennerfahrungen bescherte.



Comments


bottom of page