Das letzte größere Rennen vor der Winterpause für das RSV Enduro Team fand am ersten Oktoberwochenende in Eifa (Nordhessen) statt.
Samstagsmorgens starteten die 8 WildChilds ihr Rennen. Insgesamt waren über 100 Kids bis zur Kategorie U16 dabei. In der Klasse U10 startete Carl Mindermann als einer der jüngsten Fahrer im Feld. Nach 2 Abfahrten mit leider 2 Stürzen, ließ er sich aber nicht unterkriegen und erkämpfte sich am Ende einen tollen 25. Platz. Bei den Mädchen U13 startete Alina Yousefi. Bei ihrem erst zweiten Rennen überhaupt landete sie auf einem wunderbaren 5. Platz. Bei den wurzellastigen und rutschigen Trails stürzte Kilian Hermann und Jannis Bugl (beide U13) und konnten bedauerlicherweise das Rennen nicht beenden. Für Jannis Bugl war es die erste Rennerfahrung, dafür hat er sich trotz alledem sehr gut geschlagen. Bei den WildChilds U16 fuhr Felix Schmickler auf Platz 10, Noah Schütz mit einem guten Rennen auf Platz 14, Noah Cerfontaine auf Platz 34 und John Kettel auf Platz 36. Am Nachmittag fand der Prolog für die weiteren Sturmvögel statt, bei dem die Reihenfolge für das eigentliche Rennen am Sonntag ausgefahren wurde. Hier waren über 570 Rennfahrer am Start. Im Prolog stürzte erst Greta Pörzgen und später auch Jan Zimmer, bei beiden sprang dabei die Kette ab. Dadurch verloren sie Zeit und hatten eine schlechte Ausgangsposition für das Rennen am Sonntag, da die Prologzeit ins Gesamtergebnis mit einfloss. Das Rennen mit 7 Stages am Sonntag lief für alle Sturmvögel recht solide. Amir Yousefi (14 Jahre) fuhr das erste Mal bei der U19 Junior-Klasse mit. Am Ende erzielte er einen ausgezeichneten 47. Platz. Jan Zimmer konnte sich noch nach vorne arbeiten und landete bei den Junioren U19 auf dem 13. Rang. Bei den Elite Frauen konnte Greta Pörzgen nach einer Aufholjagd den 15. Platz einfahren. Lisa Stodden, die das erste Mal bei den Elite Frauen startete, erreichte Rang 19. In der Kategorie Pro Männer konnte sich Lukas Weber mit einem fabelhaften 28. Platz sehen lassen, Nils Kreitlein belegte in der gleichen Kategorie den 36. Rang.
Somit ging ein sonniges, sportliches, ereignisreiches und heiteres Wochenende zu Ende. Damit läutet der MTB Enduro-Sport die „Offseason“ ein. Trainiert wird im Herbst und Winter aber trotzdem. Nächstes Jahr stehen wieder sehr spannende Rennen auf dem Plan und das Enduro Team wird dann sicherlich wieder mit einigen Fahrern vertreten sein.
Comments